Maayan Sheleff, Eran Hadas, Gal Eshel

*1976

Ausstellungen (Auswahl) | Exhibitions (selection):

2014 Curator: The Infiltrators, Artport, Tel Aviv, Israel

2013 Co-creator: Frankie the Documentarian Robot, Ars Campus, Ars Electronica Festival, Linz, Austria.

2013 Curator: The Promised Land, Yebisu International Festival for Art and Alternative Visions, the Tokyo Metropolitan Museum of Photography, Tokyo,  Japan.

2012 Curator: Other Lives, Bloomfield Science Museum, Jerusalem

2012 Curator: Secondary Witness, testimony and trauma in alternative  documentary processes, ISCP (International Studio& curatorial program),  Brooklyn, NY

 

Frankie the Documentarian Robot (2013)

 


Interactive performance-installation


„Frankie the Documentarian Robot” ist ein Projekt von Maayan Sheleff, Eran Hadas and Gal Eshel. Frankie versucht zu „lernen“, was es bedeutet, ein  Mensch zu sein, indem er Menschen interviewt und filmt. Diese Einzelinterviews werden online hochgeladen und bilden ein Archiv der Forschung des Roboters,  das sich nach bestimmten emotionalen Schlagwörtern durchsuchen lässt. Frankie ist de facto die Robotervariante eines Chatbots. Ausgestattet mit einem  Mobiltelefon-„ Gehirn“, das mit Robotermotoren verbunden ist, reagiert  er auf verschiedene Wörter sowohl mit Sprache als auch mit Bewegung. Das  Projekt verweist auf den bekannten Turing-Test, und die Fragen, die dieser  hinsichtlich der Möglichkeit aufwirft, den Unterschied zwischen Mensch und  Maschine zu erkennen. Frankie bezieht sich auch auf Eliza, den ersten Chatbot, der in den 70er Jahren kreiert wurde und der möglichst einem Psychoanalytiker gleichen sollte und ruft dadurch den „Eliza-Effekt“ in Erinnerung – ein Phänomen, das die Menschen dazu verleitet, ein künstliches Wesen wie einen  Menschen zu behandeln und sich zu wünschen, es könnte sie verstehen. Es  andelt sich eigentlich um einen umgekehrten Turing-Test.
Obwohl Franky bei weitem nicht menschlich ist, fordert er die Interviewpartner  überzeugend dazu heraus, sich so menschlich wie möglich zu präsentieren. In einer Art „automatischen“ Dokumentation, die anscheinend die Autorschaft der  Künstler ausklammert, stellt Franky die Begriffe Repräsentation und Partizipation in Frage. Als absichtlich gut sichtbar angebrachte  Überwachungskamera bringt das Projekt Themen wie Kontrolle und Privatsphäre  zur Sprache und stellt in Frage, wie wir in den Augen einer Maschine wirken und wie leicht wir uns einer Welt anpassen, in der jede  Sekunde aufgezeichnet und vermittelt wird.


Interactive performance-installation

’Frankie the Documentarian Robot’ is a project by Maayan Sheleff, Eran Hadas  and Gal Eshel. Frankie interviews people and films them, attempting to ‘learn’ what it means to be human. These one-on-one interviews are uploaded online,  forming an archive of the robot’s research, which could be searched according to particular emotional tag words. Frankie is in fact a physical version of a chat bot. Equipped with a cell phone ‘brain’ which connects to robotic motors, it responds to certain words both with language and movement. It hints to the famous Turing Test, and the question it entails about telling the difference between a human and a machine. Frankie also references Eliza, the first 70s Chat Bot that was designed to resemble a psychoanalyst, and brings to mind  the ‘Eliza Effect’ – a phenomenon which causes people to treat an artificial  being as if it was human, wishing that it could understand them. In fact, it’s a  sort of reverse Turing test- while Frankie is far from being human, it compellingly challenges the interviewees to show how human they actually are. As a form of ‘automatic’ documentation that allegedly excludes the artists authorship, Frankie questions notions of representation and participation. A deliberately  well-exposed surveillance camera, it raises issues of control and privacy, questioning how we will look through the eyes of a machine, and how easily we adapt to a world in which every second is documented and mediated.

Startet den Datei-Downloadaudio commentary